- mab
- ZKM
- Musikproduktionen
- Browsing Musikproduktionen by Subject
Browsing Musikproduktionen by Subject "Dreiecks-Konstellation"
Now showing items 1-1 of 1
-
Globokar, Vinko (January 21, 2000)mehr
Abstract: »Kaktus unter Strom« nimmt als gedanklichen Ausgangspunkt stereotype Verhaltensmuster innerhalb einer Dreieckskonstellation. Dabei könnte es sich um eine Diskussion zwischen Mann, Frau und Kind oder auch um eine Machtkonstellation zwischen drei Männern und drei Frauen oder sogar um eine Abrechnung zwischen einer Straßenbahn, einem Krokodil und einem Stern handeln. Die Konflikte zwischen den Parteien, ihre Kompromisse und ihre Übereinkünfte bzw. ihr wechselseitiges Verständnis werden in ein Sortiment an elektronischen Geräten überführt; hier werden sie zerrieben oder bereichert, vervielfältigt oder aufgespalten, aufgedeckt oder aufgeschoben, wiederholt oder verdichtet. Diese Transformationen vollziehen sich in Echtzeit – kaum in das elektronische Labyrinth eingetreten, erscheinen sie verwandelt wieder. Ein Auge (es könnte das des Verfassers sein) beobachtet dieses trianguläre Drama. Der Beobachter entscheidet, seine Urteile und Meinungen auf einem Tonband festzuhalten und die Position eines „kommentierenden Reisenden“ einzunehmen. Auf die in Tönen erzählte Geschichte legen sich in unterschiedlicher Reihenfolge Elemente der gleichen Geschichte, jedoch dieses Mal in Form sichtbarer Handlungen, sei es durch Tanz, Mienenspiel oder bewegte Bilder auf dem Bildschirm. Die dritte Fassung der Geschichte ist die letztlich subjektiv richtige. Es handelt sich dabei um das Kino, das jeder Zuhörer/jede Zuhörerin und jeder Zuschauer/jede Zuschauerin im eigenem Kopf inszeniert, wenn er oder sie hört, wie sich die Klänge gegenseitig antworten, oder wenn er sieht, wie sich die Körper verrenken. URI: http://hdl.handle.net/10858/17189 Files in this item: 4
audio_kaktus_01.html (498bytes)audio_kaktus_02.html (498bytes)audio_kaktus_03.html (515bytes)notes_kaktus.xml (843bytes)
Now showing items 1-1 of 1