Irgendwo zwischen der Trauer und
dem Aufziehen, zeichnet Todd Hermans
Film Cabinet eine Ikonografie
der Abwesenheit und dem was im
Gedächtnis und der Vorstellung
verbleibt.
Cacheu, eine Festung an der Küste Guinea- Bissaus, war einer der zentralen Stützpunkte des portugiesischen Sklavenhandels. Bei einem Besuch in der Ruine stieß die Filmemacherin dort auf die demontierten Statuen portugiesischer "Entdecker", die zur Kolonialzeit in der Hauptstadt Bissau ihre steinerne Botschaft manifestierten, die aber auch in mehreren Filmen als Komparsen herumgegeistert sind, unter anderem in "Sans Soleil" von Chris Marker. CACHEU inszeniert dieses zerklüftete Bildgedächtnis als performative Recherche zur portugiesischen Kolonialgeschichte.
Der Film ist die Geschichte einer Frau, die in der Stadt lebt und ihr Verhältnis zu den Bildern reflektiert, die sie umgeben. Ausgehend vom stehenden Bild (Fotografie) - die Bewegung (Film).
Meine Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Medium Fernsehen. Es ist sehr direkt, präzise und intensiv. Fernsehen ist kein besonders tiefes Medium, es ist im
Grunde WYSIWYG (What you see is what you get). Der Film zeigt denselben Zusammenhang. Es ist eine Kurzgeschichte über den letzten Spaß und das letzte Abenteuer eines Whiskyglases.
(Sven Páhlsson)
Auf dem Brüsseler Flohmarkt kaufte ich eine Unmenge
alter ornithologischer Zeitschriften. ›Cage and Aviary
Birds‹ ist eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift mit
zahlreichen Vogelbildern.
Die Titelseite einer dieser Zeitschriften zeigt die blonde
Miss World 1970 mit einem Papagei auf dem Arm. Dieses
Bild inspirierte mich, eine animierte, erotische Beschwörung
zu drehen.
Ich malte 1500 fluoreszierende Bilder auf die Seiten
der Zeitschriften und filmte sie dann einzeln unter
Schwarzlicht. Das Ergebnis ist eine phantastische Reise,
die nicht nur verherrlicht, sondern die Vergänglichkeit
von Erotikfilmen hinterfragt. Der japanische Avantgarde-
Gitarrist Kawabata Makoto komponierte die Filmmusik.
Christoph Oertlis Video zeigt eine
Person, die sehr langsam durch die
belebte Innenstadtstadt, ruhigen
Vororte und über die friedlichen
Dächer von Kairo geht. Wie sich die
Bezirke verändern, so ändert sich
auch der Spaziergänger, der gemessenen
Schrittes weitergeht, während
er die Welt um ihn herum ohne Interaktion
betrachtet. Die Umweltgeräusche
verändern sich von
geräuschvollem Verkehrslärm zur
Stille.
Das Musikvideo für den ›Cake
Song‹ des Performance-Duos Sad
Wig (Hilary Flamingo und Gloria Salami)
erzählt von Kuchenliebe. Flamingo
und Salami backen sich
Ehemänner, Kaninchen, Mini-Klone
und tanzende Torten. Sie möchten
ihre ganze Welt in Kuchen verwandeln.